Angeln (Fischfang) — Flussangler auf einer Buhne … Deutsch Wikipedia
angeln — fischen * * * an|geln [ aŋl̩n] <tr.; hat: a) mit der Angel fangen, zu fangen suchen: Forellen angeln; <auch itr.> am Sonntag gehen wir angeln. Syn.: ↑ fischen. b) (ugs.) als (Heirats)partner, Mitarbeiter o. Ä. gewinnen: er will sich eine … Universal-Lexikon
Angeln — 1. Allzeit angel , so leid st du keinen Mangel. »Wer immer angelt, dem nimmer mangelt.« (Logau.) Lat.: Semper tibi pendeat hamus. 2. Angeln und Vogelstellen verderben manchen jungen (braven) Gesellen. Man hat unter allen Arten der Jagd die… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Angeln Bahn — Museumszug in Süderbrarup (Schleswiger Kreisbahn) Die Angeln Bahn GmbH – Eisenbahnbetriebsgesellschaft – (AB) war ein Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU), das für die Freunde des Schienenverkehrs Flensburg e.V. regelmäßig Museumsbahnfahrten auf… … Deutsch Wikipedia
Angeln-Bahn — Museumszug in Süderbrarup (Schleswiger Kreisbahn) Die Angeln Bahn GmbH – Eisenbahnbetriebsgesellschaft – (AB) war ein Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU), das für die Freunde des Schienenverkehrs Flensburg e.V. regelmäßig Museumsbahnfahrten auf… … Deutsch Wikipedia
angeln — V. (Mittelstufe) Fische mit der Angel fangen Beispiel: Jeden Monat fahre ich mit meinen Bekannten angeln. Kollokation: Forellen angeln angeln V. (Aufbaustufe) ugs.: etw., das nicht in unmittelbarer Reichweite liegt, zu fassen suchen Beispiel: Er… … Extremes Deutsch
Angeln [2] — Angeln, german. Volk, zur Zeit des Tacitus im heutigen Schleswig, zogen mit den Sachsen (Angelsachsen) im 5. Jahrh. nach England, gründeten das. im N. die Königr. Ostangeln, Northumbrien und Mercia. – Vgl. Weiland (1889), Erdmann (1891) … Kleines Konversations-Lexikon
Angeln (Region) — 54.659.9166666666667 Koordinaten: 54° 39′ 0″ N, 9° 55′ 0″ O … Deutsch Wikipedia
Angeln (Gebiet) — Lage von Angeln und Schwansen Maasholm in Angeln … Deutsch Wikipedia
Angeln (Volk) — Die Angeln waren ein nordseegermanisches Volk, das wohl vor allem aus dem gleichnamigen Landstrich Angeln im Zentrum der Kimbrischen Halbinsel im Norden des heutigen Schleswig Holstein sowie seinen Nachbargebieten stammte. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
angeln — Die Angel auswerfen: sein Glück versuchen, etwas zu erlangen suchen, aber auch: sich vorsichtig vortasten, vorfühlen, um etwas auszukundschaften, sich abwartend verhalten nach einem Angebot, jemanden neugierig machen, anlocken.{{ppd}} In die… … Das Wörterbuch der Idiome